Montag, 20.01.2025
Heute gehts schon wieder nach Hause, aber vorher wollen wir noch das Kloster Beuron anschauen. Der Klosterladen/shop ist momentan geschlossen aufgrund eines Umbaus. Aber die Kirche hat geöffnet. Eingebettet in die landschaftliche Schönheit des Oberen Donautals liegt wie ein natürlich gewachsener Teil der Schöpfung Gottes die Erzabtei Beuron. Seit über neunhundert Jahren ist Beuron ein Ort der Ruhe, der Andacht und des Gebets. Aber auch eine lebendige Stätte zwischenmenschlicher Begegnung, künstlerischen Wirkens und wirtschaftlicher Dynamik. Das sagen die ca 30 Mönche, die noch dort leben und sehen es als Lebensaufgabe, Gott zu verherrlichen. Muss man wollen oder auch nicht. Wir sind dann noch durch Beuron gelaufen, dort gibt es nicht viele Häuser, und haben dann den Heimweg angetreten. Auf jeden Fall einen weiteren Besuch im Sommer auf dem privaten Stellplatz der Fa. Buck lohnenswert aufgrund der traumhaften Lage von Beuron.
Sonntag, 19.01.2025
Um 04.45 Uhr haben die Klosterglocken das erste mal geläutet. Ich stelle mir vor eine Privatperson würde um diese Uhrzeit in der Nacht so einen Krach machen. Da würde sofort die Polizei
ausrücken, wenn Kirchenglocken läuten geht das , wobei der ursprüngliche Zweck ja schon längst nicht mehr erforderlich ist. Ich verstehe es nicht. Nach dem Frühstück ist der Hochnebel abgezogen
und die Sonne kam herrlich zum Vorschein. Unsere geplante Wanderung, ca 14 km lang , Donauwellenweg genannt, war sehr schön. Die mit Reif überzogenen Bäume haben durch die Sonne den Reif
abgeworfen und es schneite bei wolkenlosem Himmel. Wir überquerten zuerst die historische Holzbrücke. Die Beuroner
Donau-Holzbrücke ist eine 73 Meter lange gedeckte Holzbrücke und führt bei Beuron über die Donau. Sie wurde im Jahr 1801 in Betrieb genommen und diente bis 1975 dem kompletten Verkehr. Auch zur
Burg Wildenstein, oberhalb des Donaudurchbruchs gelegen, führte uns die Wanderung, leider hat die Burgschenke geschlossen gehabt. Nach guten 5 Stunden waren wir wieder am Wohnmobil. Es war ein
schöner Tag. Morgen wollen wir das Kloster besichtigen.
Samstag, 18.01.2025
Wir haben zu Weihnachten ein Buch geschenkt bekommen mit Wohnmobiltouren in Deutschland. Auch Beuron, bekannt durch das Bendediktinerkloster ist aufgeführt. Es gibt 2 Wohnmobilstellplätze in Beuron, einmal direkt am Klosterparplatz und 150 Meter weiter ein privat geführter neuer sehr schöner Platz mit Duschen usw. Wir haben uns für den Klosterparkplatz entschieden, da günstiger und mit allem Komfort den wir brauchen wie Strom, Ver-und Entsorgung, Wasser und sogar eine öffentliche Toliette die super sauber ist. Euro 10 für 24 Stunden ist perfekt. Wir sind gegen 14 Uhr hier angekommen und sind völlig alleine. Beuron ist wie ausgestorben, denke das ist im Sommer völlig anders. Morgen wollen wir eine Wanderung machen und das Kloster besichtigen.